Um die Schalungselemente zueinander und zum Bauwerk exakt zu justieren, sind sie vertikal und horizontal einstellbar.
Erforderliches Werkzeug:
▪ Hammer
▪ Umschaltknarre 1/2"
▪ Stecknuss 24 1/2" L
▪ Ring-Maulschlüssel 24 (für Schraubverbindung der Höhenjustierspindel)
.
Justiervorgang vorbereiten
➤ Anpresskeile (A) lösen.
➤ Schalung vom Beton lösen.
➤ Die Riegelhalter (B) mit dem Hammer lockern.
Die Höhenjustierspindeln (C) ermöglichen einen Verstellweg von ca. 150 mm. Zusätzlich können die Höhenjustierspindeln im Lochraster des Fahrriegels (D) versetzt werden.
E Holzkeile im Mehrzweckriegel (im Bereich der Höhenjustierspindeln - zur besseren Lastübertragung) |
.
vertikale Justierung
➤ Beide Höhenjustierspindeln drehen.
|
Während dem Justieren auf die Riegelhalter achten, damit die Justierung nicht durch Verklemmen blockiert wird. |
.
horizontale Justierung
➤ Schalung seitlich verschieben.
.
Justiervorgang beenden
➤ Riegelhalter mit dem Hammer festspannen.
➤ Nach dem Justieren der Schalungselemente Anpresskeile (A) anschlagen.
Dadurch wird das Schalungselement an den unteren Betonierabschnitt angepresst.
|
HINWEIS Anpresskeil nur mit einem leichten Hammerschlag fixieren! Die Betonlasten werden über die Schalungsanker aufgenommen und nicht über den Keil abgeleitet. |
.