Umsetzen

Hinweise zum sicheren Umsetzen der gesamten Einheit

 

HINWEIS

Bereits in der Planungsphase die Reihenfolge beim Umsetzen der Einheiten mitbetrachten. Sichere Zugänge an der ersten und letzten Einheit vorsehen.

01349247.jpg

A   Treppenturm oder Hubarbeitsbühnen

B   Klettereinheit

.

 

HINWEIS

▪ Vor dem Umsetzen: Lose Teile von Schalung und Bühnen entfernen oder sichern.

▪ Personentransport ist verboten!

▪ Geltende Vorschriften für den Kranbetrieb bei erhöhter Windgeschwindigkeit beachten.

▪ Neigungswinkel β: max. 30°

▪ Fahrriegel ausreichend gegen Schrägzug aussteifen.

Anziehmoment der Kupplungen: 50 Nm

▪ Bei Verwendung von Umsetzbalken auf entsprechende Tragfähigkeit achten!

▪ Bei geneigten Wänden wird ein Überhang-Umsetzgerät am Fahrriegel befestigt.


 

Kettenlänge = mindestens Abstand der Anschlagpunkte

Dadurch ergibt sich der erforderliche Neigungswinkel β.


 

WARNUNG

➤ Vorhandene Kranösen am Schalungselement oder Framax-Umsetzbügel dürfen nicht für das Umsetzen der gesamten Einheit verwendet werden.

01227880.jpg

➤ Krangehänge an den Einhängebolzen der Fahrriegel anschlagen.

00419428.jpg

 

Die oben dargestellten Anhängemöglichkeiten werden nur für die Montage und Demontage der Schalungselemente benötigt.

01352314.jpg

 

01352317.jpg

 

β ... max. 30°

A   Einhängebolzen

B   Schrägzugaussteifung (z.B. Gerüstrohr)

C   Anschraubkupplung

Max. Tragfähigkeit:

4000 kg / Einhängebolzen

Erforderliche Anzahl Schrägzugaussteifungen:

Gesamtgewicht
der Umsetzeinheit

Anzahl Aussteifungen
(z.B. Gerüstrohre)

bis 2000 kg

1 Stk.

bis 4000 kg

2 Stk.

 

HINWEIS

Bei Umsetzeinheiten mit einem Gesamtgewicht über 4000 kg muss der Umsetzbalken 110kN 6,00m verwendet werden.

 

HINWEIS

▪ Beim Umsetzen dürfen sich ausschließlich die mit dem Umsetzvorgang beauftragten, geschulten Personen innerhalb der Absperrung aufhalten.

▪ Personen, die sich innerhalb der Absperrung aufhalten, müssen eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz verwenden (z.B. Auffanggurt).

00488062.jpg

 

▪ Durch das Umsetzen einer Klettereinheit entstehen offene Absturzstellen im Gesamtverband. Diese müssen durch Anbringen von Seitenschutz oder einer Absperrung geschlossen werden.

.