Hinweise zum sicheren Umsetzen der gesamten Einheit
|
HINWEIS ▪ Vor dem Umsetzen: Lose Teile von Schalung und Bühnen entfernen. ▪ Personentransport ist verboten! ▪ Geltende Vorschriften für den Kranbetrieb bei erhöhter Windgeschwindigkeit beachten. ▪ Neigungswinkel β: max. 30° ▪ Vertikale Mehrzweckriegel ausreichend gegen Schrägzug aussteifen (B) . ▪ Anziehmoment der Kupplungen (C) : 50 Nm ▪ Bei Verwendung von Umsetzbalken auf entsprechende Tragfähigkeit achten! ▪ Durch das Umsetzen einer Klettereinheit entstehen offene Absturzstellen im Gesamtverband. Diese müssen durch Anbringen einer Absperrung gesichert werden. Die Absperrung muss mindestens 2,0 m vor der Absturzkante angebracht werden. ![]()
▪ Die mit dem Umsetzvorgang beauftragten Personen sind für die korrekte Anordnung der Absperrungen verantwortlich. ▪ Beim Umsetzen darf sich kein Baustellenpersonal auf den zu kletternden Umsetzeinheiten oder auf angrenzenden Umsetzeinheiten befinden. ▪ Während des Umsetzvorganges müssen Personen, welche die Kletterschalung bedienen, eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz verwenden. |
|
Kettenlänge = mindestens Abstand der Anschlagpunkte Dadurch ergibt sich der erforderliche Neigungswinkel β. |
a ... 1,00 - 1,20 m
A Verbotsschild "Zutritt verboten" 300x300mm |
Ausgangssituation ![]() |
Umsetzeinheit in den nächsten Abschnitt ![]() |
Horizontales Umsetzen der Absperrungen ![]() |
A Verbotsschild "Zutritt verboten" 300x300mm |
B Krangehänge |
|
WARNUNG ➤ Vorhandene Kranösen am Schalungselement oder Framax-Umsetzbügel dürfen nicht für das Umsetzen der gesamten Einheit verwendet werden. ![]() ➤ Krangehänge am Verbindungsbolzen 10cm des Mehrzweckriegels einhängen. ![]()
|
Die oben dargestellten Anhängemöglichkeiten werden nur für die Montage und Demontage der Schalungselemente benötigt.
.