Weitere Einsatzmöglichkeiten

Stirnbefestigung mit Abstand

z.B. Absturzsicherung im Treppenbereich

Der Einsatz der Schutzgeländerzwinge T ermöglicht ungehindertes Arbeiten an der Treppenober- und -unterseite.

Auch Stufenplatten können verlegt werden, ohne das Geländer zu entfernen. Dadurch besteht Sicherheit während der gesamten Rohbauphase.

Auf diese Weise lassen sich auch Absturzsicherungen bei Balkonen z.B. auch mit überstehenden Bodenplatten her­stellen.

.

Vorarbeiten zur Herstellung einer geeigneten Aufhängung

Die Aufhängung muss eine Zugkraft von
Rd ≥ 13,5 kN (Fzul ≥ 9 kN) aufnehmen können.

z.B. Gesimsanker 15,0

 

HINWEIS

Bereits beim Herstellen des Tragwerks die Aufhängestellen im erforderlichen Abstand einbauen.

Sind keine Einbauteile vorhanden, kann nachträglich eine Verankerung mit Durchsteckanker HST M16 der Fa. Hilti oder gleichwertigen Dübeln anderer Fabrikate hergestellt werden.

 

Setz- und Montageanleitung des Dübelherstellers beachten!

Mindestanziehmoment: 90 Nm

.

Montage am Beispiel Gesimsanker 15,0

➤ Ankerstab 15,0 (Länge = min. 29 cm) in Gesimsanker bis zum Anschlag eindrehen.

➤ Schutzgeländerzwinge T in dargestellter Lage auf Ankerstab 15,0 aufstecken und mit Superplatte 15,0 festziehen.

00235593.jpg 

00235635.jpg 

a ... max. Stufenüberstand: 7 cm
b ... 12,0 cm
c ... 11,6 cm

A   Schutzgeländerzwinge T

B   Geländerbrett

C   Verankerung
(Gesimsanker 15,0 - Ankerstab 15,0 - Superplatte 15,0)

D   Stufenplatte

E   Bordbrett (nur im Podestbereich)

.