Allgemeines

Einsatz bei Unterzugschalungen

Die Ausbildung der oberen Ankerung mit Kopfanker und der unteren Ankerung mit dem Ankerhaltewinkel bewirkt:

▪ Ankerung über bzw. unter dem Element -
keine Anker im Beton

▪ Ankerabstände frei wählbar

Montage Framax-Kopfanker:

➤ Framax-Kopfanker am Alu-Framax Xlife-Element positionieren.

➤ Framax-Kopfanker auf die gewünschte Länge "a" (Wandstärke) teleskopieren und in der passenden Bohrung mit Bolzen und Federvorstecker fixieren.

01118958_1.jpg

 

a ... 15 - 40 cm
b ... 15 - 100 cm

01118366_1.jpg

A   Framax-Kopfanker 15-40cm

B   Framax-Kopfanker 15-100cm

C   Verstelleinheit

D   Kerbe = Messpunkt

Anzahl Anker bei liegendem Alu-Framax Xlife-Element:

Elementlänge

Unterzughöhe

Kopfanker (oben)

Ankerhalte­winkel (unten)

2,70m

bis 0,90m

2

3,00m

bis 0,75m

Framax-Kopfanker:

Zul. Zugkraft: 10 kN
Zul. Druckkraft: 10 kN

Framax-Ankerhaltewinkel:

Zul. Tragkraft: 15 kN

Beispiel mit Element 0,90x2,70m
   

01118337.jpg

Darstellung ohne Aufstiegshilfen.

A   Alu-Framax Xlife-Element 0,90x2,70m

B   Framax-Kopfanker

C   Framax-Ankerhaltewinkel

D   Schalungsplatte

E   Traggerüst (z.B. Staxo 100)

.