Aufbau- und Verwendungsanleitung
Alu-Framax als Handschalung
Dargestellter Ablauf basiert auf einer geraden Wand - grundsätzlich sollte in der Ecke mit dem Einschalen begonnen werden.
Leiternaufstiege sind so anzuordnen, dass sinnvolle horizontale Verkehrswege entstehen (z.B. bei einer geraden Wand - am ersten und letzten Element).
.
Elementtransport
➤ Abladen vom LKW bzw. Umsetzen ganzer Elementstapel mit Framax-Transportgehänge (siehe Kapitel "Transportieren, Stapeln und Lagern").
.
Einschalen
➤ Schalungsplatte mit Betontrennmittel einsprühen (siehe Kapitel "Reinigung und Pflege").
➤ Erstes Element mit Elementstütze am Boden fixieren (siehe Kapitel "Abstell- und Einrichthilfen").
Dadurch wird das Element gegen Umfallen gesichert.
|
VORSICHT Keinen Vorschlaghammer zum Einrichten der Elemente verwenden! Profile der Elemente werden dadurch beschädigt. ➤ Nur Richtwerkzeug verwenden, welches keine Beschädigungen verursacht. |
➤ Weitere Elemente aneinander reihen, untereinander verbinden (siehe Kapitel "Elementverbindung") und Elementstützen montieren.
Der Elementverband ist nun standsicher und kann exakt eingerichtet werden.
.
Gegenschalung stellen
Nach dem Einbau der Bewehrung kann die Schalung geschlossen werden.
➤ Schalungsplatte der Gegenschalung mit Betontrennmittel einsprühen.
➤ Erstes Element der Gegenschalung stellen.
➤ Anker einbauen (siehe Kapitel "Ankersystem"), damit ist auch die Gegenschalung gegen Umfallen gesichert.
➤ Auf diese Weise weitere Elemente aneinander reihen, untereinander verbinden und ankern.
➤ Betoniergerüst montieren (siehe Kapitel "Betoniergerüst mit Einzelkonsolen").
➤ Aufstiegssystem XS montieren (siehe Kapitel "Aufstiegssystem").
➤ Stirnseitigen Seitenschutz montieren (siehe Kapitel "Betoniergerüst mit Einzelkonsolen").
➤ Gegengeländer montieren (siehe Kapitel "Gegengeländer").
.
Betonieren
Zul. Frischbetondruck: 60 kN/m2 |
Folgende Richtlinien beachten:
▪ Bemessungshilfe "Doka-Schalungstechnik", Kapitel "Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen DIN 18218"
▪ DIN 4235 Teil 2 - "Verdichten von Beton durch Rütteln"
|
HINWEIS ➤ Steiggeschwindigkeit beim Betonieren einhalten. |
➤ Beton einbringen.
➤ Rüttler zeitlich und örtlich abgestimmt maßvoll einsetzen.
.
Ausschalen
|
HINWEIS ➤ Ausschalfristen einhalten. |
➤ Stirnseitigen Seitenschutz, Betoniergerüst und Gegengeländer abbauen.
➤ Beginnend mit der Gegenschalung werden die Elemente einzeln abgebaut - Anker ausbauen und Verbindungsmittel zu Nachbarelement lösen.
➤ Element wegheben und Schalungsplatte von Betonresten reinigen (siehe Kapitel "Reinigung und Pflege").
.