Absturzsicherung an der Schalung
|
VORSICHT ➤ Der Stirn- und Längsgeländerschuh darf nur in Verbindung mit dem Geländersteher XP 1,20m verwendet werden. ➤ Der Stirngeländerschuh 1,20m darf in Verbindung mit dem Geländersteher XP 1,20m bzw. 1,80m verwendet werden. ➤ Einsatz Längsgeländerschuh 1,20m mit Geländersteher XP 1,80m nicht erlaubt. |
|
HINWEIS ▪ Absturzsicherungen bevorzugt von unten montieren (z.B. mit Mobilgerüst DF). ▪ Bei der Montage bzw. Demontage des Seitenschutzes von oben muss eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz verwendet werden (z.B. Auffanggurt). ▪ Geeignete Anschlagpunkte müssen durch eine vom Unternehmer befähigte Person festgelegt werden. |
|
Anwenderinformation "Seitenschutzsystem XP" beachten! |
.
Absturzsicherung mit Einleitung von Betonierlasten
Die Dokadek-Geländerschuhe werden an definierten Stellen am fertig montierten Dokadek-Element fixiert. Diese dienen zur Aufnahme für den Geländersteher XP 1,20m (siehe Kapitel "Randabschalungen").
Dokadek-Stirngeländerschuh |
Dokadek-Längsgeländerschuh |
---|---|
![]()
|
![]()
|
Mögliche Befestigungspunkte der Geländerschuhe
A Dokadek-Stirngeländerschuh |
B Dokadek-Längsgeländerschuh |
Zul. Einflussbreite [cm] der Geländerschuhe bis 32 cm Deckenstärke (ohne Zusatzmaßnahmen)
|
Abschrankung |
|||
|
Geländerbrett 15 cm1) |
Geländerbrett 20 cm1) |
Gerüstrohr 48,3mm |
Schutzgitter XP |
Staudruck q [kN/m2] |
Mit Betonlast |
|||
0,2 |
137 |
137 |
137 |
137 |
|
Ohne Betonlast |
|||
0,2 |
259 |
259 |
259 |
259 |
0,6 |
259 |
137 |
259 |
259 |
1,1 |
137 |
— |
259 |
259 |
1,3 |
— |
— |
259 |
244 |
1) Mindestdicke 3 cm bei Einflussbreite größer als 137 cm.
Zul. Einflussbreite [cm] der Geländerschuhe bis 50 cm Deckenstärke (mit Zusatzmaßnahmen)
|
Abschrankung |
||
|
Geländerbrett 15 cm1) 2) |
Geländerbrett 20 cm1) 2) |
Schutzgitter XP |
Staudruck q [kN/m2] |
Mit Betonlast |
||
0,2 |
137 2) |
137 |
137 |
|
Ohne Betonlast |
||
0,2 |
259 2) |
259 |
259 |
0,6 |
259 2) |
137 |
259 |
1,1 |
137 2) |
— |
259 |
1,3 |
— |
— |
244 |
1) Mindestdicke 3 cm bei Einflussbreite größer als 137 cm.
2) Geländerbretter 15 cm sind nur bis 45 cm Deckenstärke erlaubt.
|
▪ Die Spannweite der Geländersteher ist ungefähr gleich der Einflussbreite, wenn - deren Abstand regelmäßig ist, - die Bohlen durchlaufen oder bei den Geländerstehern gestoßen sind und - keine Auskragungen vorhanden sind. ▪ Mit dem Staudruck q=0,6 kN/m2 werden die Windverhältnisse in Europa gemäß EN 13374 größtenteils erfasst (in den Tabellen grau markiert). |
|
HINWEIS Schutzgitter XP bei Deckenstärken > 30 cm in dargestellte Position höhersetzen, um auch nach dem Betonieren die erforderliche Geländerhöhe zu erreichen.
|
.
Stirngeländerschuh befestigen
➤ Stirngeländerschuh von unten auf Längsprofil des Dokadek-Elementes stecken und mit Bolzen fixieren (Bolzen im Lieferumfang des Stirngeländerschuhes enthalten).
|
Auf richtige Position des Stirngeländerschuhes (A) und Bolzens (senkrecht!) (B) achten!
|
Animation:
➤ Geländersteher XP 1,20m aufstecken, bis Sicherung einrastet ("Easy-Click-Funktion").
➤ Seitenschutz montieren.
Anwendungsbeispiel mit Schutzgitter XP
A Dokadek-Stirngeländerschuh |
B Bolzen |
C Geländersteher XP 1,20m |
D Schutzgitter XP 2,70x1,20m |
E Fußwehrhalter XP 0,60m |
F Fußwehr |
.
Längsgeländerschuh befestigen
➤ Längsgeländerschuh von unten in Querrichtung auf Längsprofile des Dokadek-Elementes stecken und mit Bolzen im Querprofil fixieren (Bolzen im Lieferumfang des Längsgeländerschuhes enthalten).
|
Auf senkrechte Position des Bolzens (B) achten! ![]()
|
Animation:
➤ Geländersteher XP 1,20m aufstecken, bis Sicherung einrastet ("Easy-Click-Funktion").
➤ Seitenschutz montieren.
Anwendungsbeispiel mit Geländerbrettern
A Dokadek-Längsgeländerschuh |
B Bolzen |
C Geländersteher XP 1,20m |
E Fußwehrhalter XP 0,60m |
F Fußwehr |
G Fußwehrhalter XP 1,20m |
H Geländerbretter |
.
Absturzsicherung im Eckbereich
|
HINWEIS ▪ Im Eckbereich müssen Schutzgitter XP und Geländersteher XP mit Kabelbindern oder Rödeldraht miteinander verbunden werden (siehe blaue Markierungen in den Anwendungsbeispielen). Der Klettverschluss 30x380mm darf nicht verwendet werden. ▪ An der Elementlängsseite muss vom Eck ausgehend mit einem Schutzgitter 2,00m begonnen werden. Im weiteren Verlauf können Schutzgitter 2,70m verwendet werden. ▪ Bei Deckenstärken > 32 cm muss am Geländersteher XP im Eckbereich ein zusätzlicher Fußwehrhalter XP montiert werden. |
Anwendungsbeispiel bei Deckenstärke ≤ 32 cm |
Anwendungsbeispiel bei Deckenstärke > 32 cm |
||
|
|
||
Detail: Befestigung |
|
Detail: Befestigung |
Detail: Zusätzlicher Fußwehrhalter XP 1,20m |
|
|
|
|
A Befestigung mit Kabelbinder oder Rödeldraht |
B Schutzgitter XP 2,00x1,20m |
C Schutzgitter XP 2,70x1,20m |
D Geländersteher XP 1,20m |
E Fußwehrhalter XP 1,20m |
.
Absturzsicherung ohne Einleitung von Betonierlasten
Die Dokadek-Geländerschuhe 1,20m werden an definierten Stellen am fertig montierten Dokadek-Element fixiert. Diese dienen zur Aufnahme für den Geländersteher XP 1,20m bzw. 1,80m.
Dokadek-Stirngeländerschuh 1,20m |
Dokadek-Längsgeländerschuh 1,20m |
---|---|
![]()
|
![]()
|
Mögliche Befestigungspunkte der Geländerschuhe
A Dokadek-Stirngeländerschuh1,20m |
B Dokadek-Längsgeländerschuh 1,20m |
|
Anwenderinformation "Seitenschutzsystem XP" beachten! |
|
VORSICHT ➤ Bei Einsatz der Stirn- und Längsgeländerschuhe 1,20m mit einem Geländersteher XP 1,20m ist ein Gehweg von min. 60 cm laut Norm DIN 4420 zu berücksichtigen! |
Hinweis:
Diese Angaben entsprechen den DIN-Normen sowie den Regelungen der Deutschen Bauberufsgenossenschaft und gelten daher speziell im deutschen Inland. Diese Regelung kann jedoch als Empfehlung auch in anderen Ländern herangezogen werden, vorbehaltlich strengerer nationaler Vorschriften, die durch die jeweilige Landesorganisation zu überprüfen sind.
Zul. Einflussbreite [cm] der Geländerschuhe mit Geländersteher XP 1,20m
|
Abschrankung |
|||
|
Geländerbrett 15 cm1) |
Geländerbrett 20 cm1) |
Gerüstrohr 48,3mm |
Schutzgitter XP |
Staudruck q [kN/m2] |
Ohne Betonlast |
|||
0,2 |
259 |
259 |
259 |
259 |
0,6 |
259 |
137 |
259 |
259 |
1,1 |
137 |
— |
259 |
259 |
1,3 |
— |
— |
259 |
244 |
1) Mindestdicke 3 cm bei Einflussbreite größer als 137 cm.
Zul. Einflussbreite [cm] Stirngeländerschuh 1,20m mit Geländersteher XP 1,80 m
|
Abschrankung |
|||
|
Geländerbrett 15 cm1) |
Geländerbrett 20 cm1) |
Gerüstrohr 48,3mm |
Schutzgitter XP |
Staudruck q [kN/m2] |
Ohne Betonlast |
|||
0,2 |
259 |
244 |
259 |
259 |
0,6 |
259 |
137 |
259 |
259 |
1,1 |
122 |
61 |
259 |
259 |
1,3 |
61 |
61 |
259 |
244 |
1) Mindestdicke 3 cm bei Einflussbreite größer als 137 cm.
|
▪ Die Spannweite der Geländersteher ist ungefähr gleich der Einflussbreite, wenn - deren Abstand regelmäßig ist, - die Bohlen durchlaufen oder bei den Geländerstehern gestoßen sind und - keine Auskragungen vorhanden sind. ▪ Mit dem Staudruck q=0,6 kN/m2 werden die Windverhältnisse in Europa gemäß EN 13374 größtenteils erfasst (in den Tabellen grau markiert). |
.
Dokadek-Stirngeländerschuh 1,20m befestigen
➤ Stirngeländerschuh 1,20m von unten auf Längsprofil des Dokadek-Elementes stecken und mit Bolzen fixieren (Bolzen im Lieferumfang des Stirngeländerschuhes enthalten).
|
Auf richtige Position des Stirngeländerschuhes (A) und Bolzens (senkrecht!) (B) achten!
|
Animation:
➤ Geländersteher XP 1,20m aufstecken, bis Sicherung einrastet ("Easy-Click-Funktion").
➤ Seitenschutz montieren.
Anwendungsbeispiel mit Schutzgitter XP
A Dokadek-Stirngeländerschuh 1,20m |
B Bolzen |
C Geländersteher XP 1,20m |
D Schutzgitter XP 2,70x1,20m |
F Fußwehr |
.
Dokadek-Längsgeländerschuh 1,20m befestigen
➤ Längsgeländerschuh 1,20m von unten in Querrichtung auf Längsprofile des Dokadek-Elementes stecken und mit Bolzen im Querprofil fixieren (Bolzen im Lieferumfang des Längsgeländerschuhes enthalten).
|
Auf senkrechte Position des Bolzens (B) achten! ![]()
|
Animation:
➤ Geländersteher XP 1,20m aufstecken, bis Sicherung einrastet ("Easy-Click-Funktion").
➤ Seitenschutz montieren.
Anwendungsbeispiel mit Geländerbrettern
A Dokadek-Längsgeländerschuh 1,20m |
B Bolzen |
C Geländersteher XP 1,20m |
E Fußwehrhalter XP 1,20m |
F Fußwehr |
G Geländerbretter |
.
Absturzsicherung im Eckbereich
|
HINWEIS ▪ Im Eckbereich müssen Schutzgitter XP und Geländersteher XP mit Kabelbindern oder Rödeldraht miteinander verbunden werden (siehe blaue Markierungen in den Anwendungsbeispielen). Der Klettverschluss 30x380mm darf nicht verwendet werden. ▪ An der Elementlängsseite muss vom Eck ausgehend mit einem Schutzgitter 2,00m begonnen werden. Im weiteren Verlauf können Schutzgitter 2,70m verwendet werden. |
Detail Befestigung
A Befestigung mit Kabelbinder oder Rödeldraht |
B Schutzgitter XP 2,00x1,20m |
C Schutzgitter XP 2,70x1,20m |
D Geländersteher XP 1,20m |
.
Absturzsicherung am Bauwerk
Geländersteher XP 1,20m
▪ Befestigung mit Schraubschuh, Geländerzwinge, Geländerschuh oder Treppenkonsole XP
▪ Abschrankung mit Schutzgitter XP, Geländerbrettern oder Gerüstrohren
a ... > 1,00 m
|
Anwenderinformation "Seitenschutzsystem XP" beachten! |
.
Schutzgeländerzwinge S
▪ Befestigung mit integrierter Zwinge
▪ Abschrankung mit Geländerbrettern oder Gerüstrohren
a ... > 1,00 m
|
Anwenderinformation "Schutzgeländerzwinge S" beachten! |
.
Schutzgeländer 1,10m
▪ Befestigung in Schraubhülse 20,0 oder Steckhülse 24mm
▪ Abschrankung mit Geländerbrettern oder Gerüstrohren
a ... > 1,00 m
|
Anwenderinformation "Schutzgeländer 1,10m" beachten! |
.
Doka-Deckenabschalklemme
▪ Deckenrandabschalung und Abschrankung in einem System
|
Anwenderinformation "Doka-Deckenabschalklemme" beachten! |
.