Variante 3 - Unterstellen der auskragenden Elemente auf Faltbühne K

Faltbühne K

Am Gebäuderand können auskragende Dokadek-Elemente mit Deckenstützen bei Bedarf auch auf Faltbühnen K unterstellt werden.


 

WARNUNG

➤ Nur in Längsrichtung auskragende Elemente dürfen auf den Faltbühnen K unterstellt werden.

Richtig!

Falsch!

00710890.jpg

 

00710881.jpg 


 

WARNUNG

➤ Die Deckenstützen auf der Faltbühne K dienen nur als Aufstellhilfe und nicht zum Ableiten von Lasten.

➤ Die durch das Betonieren auftretenden Lasten müssen über die Deckenstützen und Randköpfe in einem der Unterstellungspunkte (äußerer Drittelpunkt, Halbpunkt bzw. innerer Drittelpunkt) des Doka­dek-Elementes abgeleitet werden (Mindestabstand a zur Kante: 10 cm).
Dabei darf immer nur der nächst innenliegende Unterstellungspunkt verwendet werden.

➤ Es dürfen mit dieser Methode keine versetzten Decken nach außen hergestellt werden (z.B. Balkone).

01151483.jpg

 

a ... min. 10 cm

A   Doka-Faltbühne K

B   Doka-Deckenstütze Eurex 30 top + Dokadek-Auflagerkopf als Aufstellhilfe

C   Doka-Deckenstütze Eurex 30 top + Dokadek-Randkopf

D   Abspannung

E   Stützbein top

F   Äußerer Drittelpunkt des Elementes

G   Halbpunkt des Elementes

H   Innerer Drittelpunkt des Elementes

.

Einschalen

➤ Regelbereich einschalen, nivellieren und abspannen.

➤ Auskragendes Element in Auflagerköpfen einhängen.

➤ Randkopf montieren.

➤ Montagestange mittig im äußeren Querprofil des Elementes einhängen, Element hochheben und Montagestange gegen Umfallen sichern.

➤ 1. Element mit Auflagerkopf und Deckenstütze auf der Faltbühne K unterstellen und mit Stützbein sichern.

➤ Nächstes Element einhängen.

➤ Randkopf montieren und anschließend Element hochschwenken.

➤ Elemente mit Auflagerkopf und Deckenstütze auf der Faltbühne K unterstellen.

 

HINWEIS

➤ Jene Deckenstützen mit Stützbeinen sichern, wo nur 1 Element auf dem Kopf aufliegt.

➤ Randköpfe mit Deckenstützen unterstellen.

➤ Deckenschalung im Randbereich nivellieren.

Achtung: Deckenstützen mit Randkopf müssen auf Anschlag gespindelt sein!

➤ Abspannung montieren und geeignete Maßnahmen gegen Ausheben der Schalung, z.B. durch Wind, durchführen (siehe Anwenderinformation "Element-Deckenschalung Dokadek 30" - Kapitel "Deckenschalung im Randbe­reich").

➤ Absturzsicherung mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (z.B. Doka-Auffanggurt) herstellen.

.

Ausschalen

➤ Absturzsicherung mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (z.B. Doka-Auffanggurt) demontieren.

➤ Abspannung und Sicherung gegen Ausheben der Schalung entfernen.

➤ Zuerst Deckenstützen mit Auflagerkopf entfernen, erst dann die Deckenstützen mit Randkopf entfernen.

Richtig!

Falsch!

00710884.jpg

 

00710887.jpg

 

➤ Elemente abschwenken.

.

Deckenstärken >30 cm

Gleiche Vorgehensweise wie im Kapitel "Zusatzmaßnahmen für Deckenstärken bis 50 cm" beschrieben.

01152768.jpg

 

a ... min. 10 cm

A   Doka-Faltbühne K

B   Doka-Deckenstütze Eurex 30 top + Haltekopf H20

C   Doka-Deckenstütze Eurex 30 top

D   Abspannung

.