calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

Brückenneubau Tavannes-Bözingenfeld TP2

N16, Biel-Tavannes, Kanton Bern (Schweiz)

Mit dem Brückenneubau N16 Tavannes–Bözingenfeld TP2 setzt das Bundesamt für Straßen (ASTRA) im Kanton Bern ein klares Zeichen für eine moderne und ressourcenschonende Verkehrsinfrastruktur. Für die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts vertraut ASTRA und die Walo Bertschinger AG als bauausführendes Unternehmen auf Doka als exklusiven Partner – mit Systemlösungen und Services aus einer Hand.

Die Grundlage für den Brückenneubau bildete ein durchdachtes Zusammenspiel aus dem universellen Ingenieurbaukastensystem Doka UniKit mit dem UniKit Lastturm 1000 sowie UniKit Joch- und Längsträger. Ein westentlicher Vorteil – und letztlich auch ausschlaggebend bei der Auftragsvergabe – war die hohe Tragkraft der UniKit-Längsträger. Sie ermöglichte die Umsetzung von sieben bis zu 22 Meter langen Brückenfeldern, ohne dass zusätzliche Zwischenunterstellungen erforderlich waren.

Individuell geplant, präzise umgesetzt – Lösungen mit System für höchste Ansprüche

Insgesamt 250 Formholzkästen – jeder in 3D geplant und individuell geformt – wurden vom Doka-Fertigservice passgenau vormontiert und kamen bei den Pfeilern, im Oberbau sowie an den Randkappen zum Einsatz. Die vorgelagerten, bis zu 8 m hohen Pfeiler wurden mit der Rahmenschalung Framax hergestellt – unterstützt durch DokaXact mit Echtzeit-Betonmonitoring. So konnte die geforderte Sichtbetonqualität aller Bauteile zuverlässig sichergestellt werden. Stützmauern mit Höhen von bis zu 7,5 m wurden mit der Trägerschalung Top 50 und Top 100 sowie dem Bühnensystem Xsafe ausgeführt – für maximale Sicherheit auf der Baustelle.

Für eine reibungslose Umsetzung vor Ort sorgte ein erfahrener Doka-Richtmeister, der die fachgerechte Montage und den Einsatz der Systeme über mehrere Wochen hinweg kompetent begleitete.

Zurück zur Übersicht

Projektdaten

Jahr der Fertigstellung
2026
Projektdauer
2024-2026
Land
Schweiz
Ort
Péry-La Heutte, Kanton Bern
Auftraggeber
Bundenamt für Strassen (ASTRA)
Bauunternehmung
Walo Bertschinger AG

Gebäudedaten

Länge der Brücke
155m
Pfeilerhöhe
bis zu 8m
Distanz zwischen Pfeilern
22m