Von 8. bis 14. April war München wieder der grösste internationale Treffpunkt der Baubranche. Mit über 620.000 Besuchern aus 200 Nationen war die bauma einmal mehr eine Messe der Rekorde. Rund 3.700 Aussteller aus 63 Ländern präsentierten ihr Leistungsspektrum auf einer Fläche von 614.000 m2. 4.700 m² davon erstrahlten im Doka-Gelb.
Impressionen
Die Ausmasse und Zahlen der bauma wachsen alle drei Jahre – so auch der Messeauftritt von Doka. Mehr als 650 Mitarbeiter aus 48 Ländern, über 49 Exponate mit einem Gesamtgewicht von circa 260 t und über 30 Produktinnovationen sind nur einzelne Beispiele dafür, dass Doka den Besuchern ein vielseitiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen präsentierte. Im Fokus für Doka stand dabei die bestmögliche Unterstützung der Kunden mit innovativen und digitalen Lösungen, die dazu beitragen die Produktivität auf den Baustellen zu steigern.
„Die bauma 2019 war für uns und unsere nationalen und internationalen Kunden sowie Interessenten ein voller Erfolg. Der Doka Campus ermöglichte es, alle unsere innovativen Themenwelten zu präsentieren. Positiv überrascht waren wir vor allem von der Begeisterung unserer Besucher über unsere digitalen Beiträge, welche künftig die Produktivität auf ihren Baustellen unterstützen. Wir freuen uns diese neuen Dienstleistungen nicht nur zu zeigen, sondern unseren Kunden für die praktische Arbeit kurzfristig zur Verfügung stellen zu können“, sagte Harald Ziebula, Sprecher der Geschäftsführung Doka.
Auf dem Doka Campus wurde sieben Tage lang zusätzlich zur Produkt- und Dienstleistungspalette von Doka auch das Produktportfolio des Doka-Tochterunternehmens Form-on, Anbieter von Schalungskomponenten für den Handel und erstmals die Umdasch Group Ventures, die Innovationsschmiede der Umdasch Group, die sich mit Zukunftstrends und neuen Technologien am Bau beschäftigt, gezeigt.
Mit der Doka AR-VR-App (www.doka.com/ar) verwandelte sich der Campus in einen digitalen Showroom und bot den Messebesuchern eine Vielzahl an digitalen Inhalten und neuen Anwendungen.
Im 16 m hohen Engineering Tower hatten die Besucher die Möglichkeit unterschiedliche Szenarien aus den Bereichen Highrise, Infrastructure und Energy mittels Virtual Reality (VR) hautnah zu erleben. Zusätzlich zum virtuellen Erlebnis wurde im Engineering Tower die Produktinnovation DokaXact – ein Positionierungssystem für Schalungselemente bei vertikalen Bauten – erstmalig einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr Details zu DokaXact finden Sie unter https://www.doka.com/at/solutions/services/dokaxact-positionierungssystem-schalungselemente
Digitale Services für Produktivitätssteigerung am Bau
Im Bereich upbeat construction – digital services for higher productivity bekamen die Besucher einen umfassenden Überblick der neuesten digitalen Lösungen und Dienstleistungen von Doka. Das digitale Serviceangebot wurde dabei in drei Bereichen – Smarte Baustelle, Smarte Assistenten und Smarte Planung – vorgestellt. Mehr Details zu den digitalen Dienstleistungen finden Sie unter https://www.doka.com/at/solutions/upbeat-construction.
DokaXlight punktet mit Leichtigkeit
In der Schalungswelt sorgte die neue Alu-Rahmenschalung DokaXlight für grosses Interesse. Die robuste Handschalung ermöglicht mit 21,5 kg je Hauptelement (0,75 m x 1,50 m) eine einfache Anwendung ohne Kran auf Baustellen jeglicher Grösse und Art. Mit einem zulässigen Frischbetondruck von bis zu 50 kN/m² bei Wand- und bis zu 75 kN/m² bei Stützenschalungen bietet die universell einsetzbare Lösung zudem eine hohe Betoniergeschwindigkeit. Die Besucher in der Schalungswelt konnten sich vor Ort von der Leichtigkeit und einfachen Handhabung überzeugen. Mehr Details zu DokaXlight können unter www.doka.com nachgelesen werden.
Die federleichte Rahmenschalung wurde auch bei den Produkt-Live-Vorführungen mit den aktuellen Weltmeistern und Vize-Weltmeistern im Betonbau (WorldSkills 2017) eingesetzt. Drei Mal täglich traten sie am Doka Campus gegen die Zeit an und toppten von Tag zu Tag ihre eigene Leistung – 27 m² DokaXlight wurden in der Rekordzeit von 06:07:93 Minuten geschalt. Zudem gab es Live-Vorführungen von Framax Xlife plus, Dokadek 30 und FreeFalcon.
Einen Rückblick auf die bauma 2019 zeigt das folgende Video auf unserem YouTube-Kanal
Doka bietet ab sofort Schalungslösungen UND Gerüste. Dabei geht es aber um mehr als nur Produkte. Durchdachte Lösungen und Dienstleistungen – von der Planung, über das Engineering bis hin zu Schulungen – gewährleisten Transparenz in komplexen Bauprojekten, Materialfluss-Optimierung und Kosteneffizienz.
Im schweizerischen Flums entsteht ein Ersatzneubau für ein Wasserkraftwerk – aus Beton, aber ganz ohne Papier. Bauherr, Planer und Baumeister setzen dabei konsequent auf BIM. Mit an Bord ist auch Doka. Die Schalungstechniker erstellen die Schalungspläne komplett in 3D. Die Daten werden in das Gesamtmodell für die Arbeitsvorbereitung zurückgespielt und so für Materialbestellungen und Ausführung genutzt. Auf der Baustelle sorgt das 3D-Schalungsmodell für effizientere Arbeitsabläufe.
Sie haben Fragen zum Beitrag? Kontaktieren Sie uns!
Ihr Download wurde gestartet.
Benötigen Sie weiterführende Auskunft zum System?
Wenn Sie weiterführende Informationen zum System benötigen, so nehmen wir gerne mit Ihnen Kontakt auf.
Hinterlegen Sie Ihre Kontaktdaten in folgenden Formularfeldern und einer unserer Mitarbeiter wird sich bei Ihnen melden.
Vielen Dank für Ihr Interesse – Doka Campus: Die Welt der Schalung mit allen ihren Facetten auf der bauma 2019.
Gerne übermitteln wir Ihnen weitere Informationen gemäß Ihrer Auswahl. Hierfür bitten wir Sie folgendes Formular auszufüllen.
Alle gelisteten Felder sind Pflichtfelder.
Durch die Nutzung unserer Seite werden für die Ausführung des Dienstes notwendige Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Erfahren Sie mehr dazu in unserer Datenschutzbestimmung
https://www.doka.com/data-privacy.
Vielen Dank für Ihr Interesse – Doka Campus: Die Welt der Schalung mit allen ihren Facetten auf der bauma 2019.
Ein Link zu weiterführenden Informationen wurde an die angegebene E-Mail-Adresse versandt.
Sie können nun weitere Unterlagen zum Download anfordern, indem Sie zurück zum QR-Code-Reader wechseln. Sie können infolge Ihre Kontaktdaten für eine neuerliche Übermittlung von Unterlagen speichern.
Einverständnis Cookies & Datentransfer in die USA
Wir bitten um Ihr Einverständnis
1) zur Verwendung von Cookies
2) zur Übermittlung der über die Cookies erhobenen Daten in die USA
1) Verwendung von Cookies
Wir, die Doka GmbH, verwenden Cookies und Applikationen Dritter. Dies hilft uns, eine optimale Performance unserer Website zu gewährleisten, insbesondere
die Funktionalität unserer Website ständig zu verbessern,
einen reibungslosen Einkauf bei der Nutzung des Doka Onlineshops zu ermöglichen oder
passende Werbung für Sie als User auf bestimmten Plattformen zu schalten.
Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Cookies auszuwählen (Erweiterte Cookie-Einstellungen).
2) Datentransfer USA
Einige unserer Partner haben Ihre Niederlassung in den USA. Wir übermitteln die personenbezogenen Daten von Ihnen manuell oder über eine Schnittstelle zu diesen Partnern in die USA.
Wir möchten Sie informieren, dass mit Urteil vom 16. Juli 2020 (Europäischer Gerichtshof C-311/18, Urteil „Schrems II“) der Angemessenheitsbeschluss aufgehoben ist, der eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA erlaubte. Daher bietet die USA als Drittland kein angemessenes Datenschutzniveau an.
Das Risiko einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA besteht für Sie als Nutzer insbesondere darin, dass Ihre Daten dem Zugriff der US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und Sie weitgehend ohne wirksame und durchsetzbare Rechte gegenüber diesem Vorgehen der US-Behörden ausgestattet sind.
Personenbezogene Daten, die wir in die USA übermitteln, sind insbesondere IP-Adressen („Internet-Protokoll-Adresse“).
Mit folgenden Empfängern arbeiten wir über diverse Applikationen zusammen:
Facebook LLC
Google LLC
MaxMind Inc.
Microsoft Corporation
Monotype Imaging Holdings Inc.
Rocket Science Group LLC
Sketchfab Inc.
The Trade Desk, Inc.
Vimeo LLC
YouTube LLC
Wir benötigen Ihr ausdrückliches Einverständnis, um diesen Anbietern weiterhin Ihre personenbezogenen Daten übermitteln zu können.
Ihr Einverständnis können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf der Website aufrufen.
Sind Sie mit der Verarbeitung von Cookies und der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA einverstanden?