Der erste Spatenstich für Max IV Lab erfolgte im Jahr 2010. Max IV ist eine Forschungsanlage für Kernphysik, Beschleunigerphysik und Forschung mit Hilfe von Synchrotronlicht. Das Projekt ist in zwei Lose aufgeteilt: Ein Tunnel mit 400 m Länge für den Linearbeschleuniger, der die Synchrotronlichtstrahlen erzeugt. Und ein kreisförmiges, 10-12 m hohes, Gebäude mit einem Umfang von 600 m. Die Gesamtfläche des Projekts beträgt 44.000 m². Dazu wird 40.000 m³ Beton benötigt. Bei der Inbetriebnahme von Max IV im Jahr 2015 ist die Anlage die weltweit beste Sychrotronlichtanlage.