Verlässlichkeit, Wertschätzung, Internationalität und viele andere Eigenschaften schätzen unsere über 7.000 MitarbeiterInnen in über 60 Länder an Doka als Arbeitgeber.
"Am meisten schätze ich bei Doka die Menschen."
Susan Roux, Beraterin Projektkalkulation
"Das innovative Arbeitsumfeld inspiriert mich täglich."
Jannu Chakravarthi, Plattform Systemingenieur IT
"Für ein internationales Unternehmen wie Doka zu arbeiten, war eines meiner Karriereziele."
Noura Choukeir, Projektingenieurin
Unsere MitarbeiterInnen an 160 Standorten auf 5 Kontinenten sind mit viel Leidenschaft für das Unternehmen tätig.
Das macht uns international erfolgreich.
Ein nachhaltiges Arbeits- und Lebensumfeld ist uns bei Doka, als Teil der Umdasch Group, ein großes Anliegen. Unsere MitarbeiterInnen arbeiten weltweit an zahlreichen Initiativen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.
Um sich zu verbessern, ist offenes Feedback essentiell. Aus diesem Grund hat die Umdasch Group eine globale Engagement Umfrage eingeführt, damit alle MitarbeiterInnen die Möglichkeit haben, vom Unternehmen gehört zu werden.
Die Umdasch Group Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, die Themen Wissen, Wirtschaft und Werte miteinander zu verknüpfen und damit der gesellschaftlichen Verantwortung der Umdasch Group und ihrer Unternehmen gerecht zu werden.
Sport trägt nicht nur wesentlich zur Gesundheit bei, sondern wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden aus. Doka Saudi-Arabien hat das erkannt und eine dreimonatige Fitness Challenge gestartet.
Doka und die Umdasch Group haben sich zum Ziel gesetzt, die MitarbeiterInnen in unserer komplexen und schnelllebigen Arbeitswelt bestmöglich bei einer für sie nützlichen, flexiblen und bedarfsgerechten Entwicklung zu unterstützen. Und zwar mit maßgeschneiderten Lernangeboten zur selbstständigen Entwicklung.
NEULANDT’s mobile Fabrik N3P ist bereit für ihren ersten Einsatz in Abidjan an der Elfenbeinküste. Durch die Produktion von Fertigteilen direkt auf der Baustelle leistet N3P einen Beitrag zur Schaffung von nachhaltigem und leistbarem Wohnraum und zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur.
Seit 2021 ist die hochmoderne Pulverbeschichtungsanlage in der Nähe des Headquarters Amstetten in Betrieb. Was diese kann? Jeden einzelnen Produktionsschritt hinsichtlich Nachhaltigkeit optimieren – und das mit modernster Robotertechnologie, Digitalisierung, Automatisierung und Technologie am neuesten Stand. Zum Schutz der Umwelt und der Menschen.
Um Wissen zum Thema Klimaschutz aufzubauen und in der Doka Unternehmenswelt zu verankern, absolvierten sieben Doka-MitarbeiterInnen die Climate Ranger Academy: Denn nur wenn sich das Thema Nachhaltigkeit in der Strategie, den eigenen Kernprozessen sowie in den täglichen Abläufen eines Unternehmens widerspiegelt, kann die Transformation gelingen.
Die Idee hinter dem Umdasch Group Sustainability Prize? Projekte, im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie zu fördern. Und zwar aus dem eigenen Haus. Was 2020 begann, wiederholt sich nun Jahr für Jahr. Die Begeisterung und Motivation der MitarbeiterInnen ist groß.
Mehr als 10.000 m² Photovoltaikmodulfläche werden bis Ende 2023 auf Hallendächern in Amstetten, St. Georgen und St. Martin montiert. Damit können insgesamt ca. 9% des jährlichen Strombedarfs am Standort Amstetten mit Strom aus Sonne gedeckt werden.
Die Doka Transportlogistik in Amstetten lässt mit einem starken, nachhaltigen Fokus auf die Ausweitung des Intermodalverkehrs aufhorchen. Die Transporte werden in Kombination mit der Bahn erledigt. Immer mehr Doka-Länder schließen sich an.
Ein grüner Treibstoff der etwas anderen Art lässt die LKWs der Doka Schweden 80 - 90% weniger Treibhausgase emittieren. Hauptsächlich aus Fettabfällen wie Speiseölen oder tierischen Fetten gewonnen, hat der Kraftstoff HVO100 in Sachen Nachhaltigkeit die Nase vorn.
Von der Rohstoffbeschaffung, der Produktion, der Auslieferung in die weltweiten Distributionszentren und Niederlassungen, der Verwendung auf der Baustelle, Reparatur und Reinigung bis hin zur Verwertung und Recyclingphase des Produktes. Fast 6.000 Produkte wurden auf Herz und Nieren geprüft. Oder besser gesagt, auf ihre CO2-Bilanz.
Nur wer ihn kennt, kann ihn verkleinern. Doka geht mit gutem Beispiel voran und berichtet aktiv und transparent über den Corporate Carbon Footprint, die unternehmensweiten Reduktionsziele und Maßnahmen zur stetigen Reduktion der Emissionen. Und auch darüber, warum der CO2-Fußabdruck das Potenzial zur neuen Währung hat.
Was früher undenkbar war, ist jetzt gelebte Realität bei Doka Amstetten. Mit Begeisterung hat man die Vorteile einer papierlosen Fertigung entdeckt und schätzen gelernt. Mit dem passenden Endgerät bringt die Digitalisierung in der Produktion vor allem einen ganz wichtigen Vorteil: Alle sind auf dem neuesten Stand der Dinge – mit ein paar wenigen Klicks.
Ein dreimonatiges Praktikum in den USA im Ausland veränderte ihre Leben. Auch für den ungarischen Yard Manager war Doka das Tor zur Welt. Den Dritten verschlug sein Projekt an die Elfenbeinküste.
Zufriedene MitarbeiterIinnen sind das größte Potenzial! Doka trägt mit dem Umdasch Nest zum Familienglück bei. Am Standort Amstetten sind die Kleinsten in unserer betriebseigenen Krabbelstube bestens aufgehoben, auch bevor sie das Kindergartenalter erreicht haben.
Alle gelisteten Felder sind Pflichtfelder. Durch die Nutzung unserer Seite werden für die Ausführung des Dienstes notwendige Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Erfahren Sie mehr dazu in unserer Datenschutzbestimmung https://www.doka.com/data-privacy.
Sie können nun weitere Unterlagen zum Download anfordern, indem Sie zurück zum QR-Code-Reader wechseln. Sie können infolge Ihre Kontaktdaten für eine neuerliche Übermittlung von Unterlagen speichern.
Wir bitten um Ihr Einverständnis
1) zur Verwendung von Cookies
2) zur Übermittlung der über die Cookies erhobenen Daten in die USA
1) Verwendung von Cookies
Wir, die Doka GmbH, verwenden Cookies und Applikationen Dritter. Dies hilft uns, eine optimale Performance unserer Website zu gewährleisten, insbesondere
Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Cookies auszuwählen (Erweiterte Cookie-Einstellungen).
2) Datentransfer USA
Einige unserer Partner haben Ihre Niederlassung in den USA. Wir übermitteln die personenbezogenen Daten von Ihnen manuell oder über eine Schnittstelle zu diesen Partnern in die USA.
Wir möchten Sie informieren, dass mit Urteil vom 16. Juli 2020 (Europäischer Gerichtshof C-311/18, Urteil „Schrems II“) der Angemessenheitsbeschluss aufgehoben ist, der eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA erlaubte. Daher bietet die USA als Drittland kein angemessenes Datenschutzniveau an.
Das Risiko einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA besteht für Sie als Nutzer insbesondere darin, dass Ihre Daten dem Zugriff der US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und Sie weitgehend ohne wirksame und durchsetzbare Rechte gegenüber diesem Vorgehen der US-Behörden ausgestattet sind.
Personenbezogene Daten, die wir in die USA übermitteln, sind insbesondere IP-Adressen („Internet-Protokoll-Adresse“).
Mit folgenden Empfängern arbeiten wir über diverse Applikationen zusammen:
Wir benötigen Ihr ausdrückliches Einverständnis, um diesen Anbietern weiterhin Ihre personenbezogenen Daten übermitteln zu können.
Ihr Einverständnis können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf der Website aufrufen.