Zur schnellen, einfachen Bearbeitung von Schalungsplanungs-Stücklisten
Es wurden einige interne Programmänderungen für die Performanceoptimierung durchgeführt.
Im Piecelist Editor können jetzt Pfad und Dateiname für den Export der Mengen nach Tipos oder DokaCAD for AutoCad ausgewählt werden.
Die Tooltips optimieren die Bedienung und werden von der Hilfe inkl. umfangreicher e-learning Inhalte abgerundet.
Updates stehen als Download zur Verfügung. Dieser beinhaltet ein komplettes Setup. Es wird empfohlen die bestehende Programmversion zu deinstallieren und anschließend das aktuelle Setup zu installieren.
Fragen zur Installation und Autorisierung können Sie per Email an DFDS-Support@doka.com richten. Bei Fragen zur Programmbedienung verwenden Sie bitte die im Programm integrierte Hilfe. Bei Fragen zur Schalungstechnik und bzgl. individueller Trainingsangebote wenden Sie sich an die Anwendungstechnik Ihrer nächsten Doka-Niederlassung.
Sie speichern die Daten in eigenen Formaten. Sie können ihre Daten der aktuellen Version und Vorgängerversionen lesen. Das gilt für maximal zwei zurückliegende Versionsstufen.
Mit dem Tipos Piecelist Editor werden Stücklisten für Doka Schalungen erstellt. Beam Statics dient der Durchlaufträgerberechnung. Es sind einfach zu bedienende Windows-Programme. Die Benutzeroberflächen verwenden bau- und schalungstechnische Begriffe. Daher sind fachliche Kenntnisse in diesen Bereichen von Vorteil. Das gilt auch für Grundkenntnisse von Microsoft Windows.
Es gibt zu jedem Dialog eine direkt aufrufbare Hilfe.
Artikelpreise sind Änderungen unterworfen und von Land bzw. Währung abhängig. Zum anderen sind z. B. für Mietangebote zusätzliche Werte wie Mietdauer ausschlaggebend. Für ein Angebot zu einem von Ihnen mit dem Piecelist Editor geplanten Projekt kontaktieren Sie bitte Ihre nächste Doka-Niederlassung. Piecelist Editor-Projektdateien können in allen Doka-Niederlassungen als Basis für ein Angebot elektronisch gelesen werden.
Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass jedes Programmmodul eine eigene Seriennummer besitzt und mit einem separaten Code autorisiert werden muss. Die Autorisierung erfolgt nach dem sog. Shake-Hand-Verfahren, d.h. der Autorisierungscode wird auf Anforderung zugesandt.
Vorgangsweise:
Der Support für Version 8 endet mit 31.12.2018.