calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

Auf dem Weg zu Net Zero 2040

Doka nimmt ersten vollelektrischen Lkw in Betrieb

25.11.2025 | Presse
Auf dem Weg zu Net Zero 2040
Doka hat am Standort Amstetten seinen ersten vollelektrischen LKW in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ersetzt den bisher größten Dieselverbraucher der Produktion und spart künftig rund 36 Tonnen Treibhausgasemissionen pro Jahr ein. Damit setzt das Amstettner Unternehmen einen weiteren Schritt auf dem Weg zum eigenen Klimaziel Net Zero 2040.

Pressekontakt

Impressionen

Der erste MAN-Elektro-LKW in ganz Niederösterreich transportiert künftig Schalungs- und Gerüstmaterial zwischen den Doka-Standorten Amstetten, St. Georgen/Ybbsfelde und St. Martin. Er fährt ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Damit reduziert Doka die Treibhausgasemissionen des größten Fahrzeugs im Fuhrpark um 97 Prozent – bei deutlich geringerer Lärmbelastung für Fahrer*innen und Mitarbeiter*innen.

„Die Dekarbonisierung, also die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, ist eines der zentralen Handlungsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt Robert Hauser, CEO Doka. „Das betrifft neben verschiedensten Aktivitäten entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette natürlich auch die eigene Produktion und Transportlogistik. Der neue, mit 100 % grünem Strom aus erneuerbaren Energiequellen betriebene LKW ist ein sichtbares Beispiel dafür.

Im österreichischen Doka-Fuhrpark ist der neue E-LKW das einzige Fahrzeug in der Schwerlastklasse mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 12 Tonnen – ein Segment, in dem Elektro-Modelle in ganz Österreich noch eher selten sind. Doka plant, die gesamte Fahrzeugflotte – vom Lkw über Pkw bis zum Stapler – bis 2035 schrittweise auf E-Antrieb umzustellen.

Mehr E-Fahrzeuge auf die Straße zu bekommen, ist ein wichtiger Hebel, um unsere Emissionen nachhaltig zu senken“, erklärt Julia Weber, Head of Sustainability Doka: „Die Umstellung unseres größten Einzelfahrzeugs ist dabei mehr als ein symbolischer Schritt – sie senkt den Dieselverbrauch unserer gesamten Produktion um rund drei Prozent. Und sie zeigt: wenn wir den größten Verbraucher elektrifizieren können, dann ist alles möglich.“

Für die Wartung des neuen Fahrzeugs zeichnet die Werkstätte des Raiffeisen-Lagerhaus Amstetten verantwortlich.


*

Hier erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsziele von Doka.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Das war der Sicherheits-Dialog 2025

05.11.2025 | Presse

Doka Innovationen räumen bei Matexpo Awards in Belgien ab

25.09.2025 | News

Sie haben Fragen zum Beitrag? Kontaktieren Sie uns!

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
* Formular nicht vollständig!
    Die Nachricht konnte nicht versendet werden, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut!