Mit Tipos 9 bietet Doka eine einfach anwendbare Software zur bestmöglichen Schalungsplanung auf Ihrer Baustelle.
Zur schnellen, automatischen Schalungsplanung ohne zusätzliche Planungssoftware
Zur schnellen, einfachen Bearbeitung von Schalungsplanungs-Stücklisten
Bitte kontaktieren Sie unser Support Team: DFDS-Support@doka.com.
Oder sehen Sie in den FAQs nach:
Kostenoptimierung bei Ihren Schalungen und Sicherheitsbühnen durch
Sie können jederzeit interaktiv in das Planungsprogramm eingreifen und geänderte Voraussetzungen auf der Baustelle in die Planung einfließen lassen.
Geben Sie mit Hilfe des Schal-Igels® das komplette Bauwerk ein und lassen Sie Tipos automatisch schalen. Mit neuen Funktionen können Sie Ihre Schalungslösung individuell anpassen und Ihren Arbeitsaufwand minimieren. Hilfreiche Tooltips optimieren die Bedienung und werden von der Hilfe inkl. umfangreicher e-Learning Inhalte abgerundet. Das Programm steht Ihnen in 9 Sprachen zur Verfügung.
Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt in der Version 9 sogenannte Anwender-Musterlösungen. Mit den Befehlen „Definieren“ und „Browser“ kann jeder Benutzer eigene Musterlösungen erstellen. Mehr dazu in unserem Talk - Benutzerdefinierte Schalungslösungen.
Die Takteinteilung wurde um die Funktion zur Einteilung der Deckentakte erweitert. Somit können Wand- und Deckentakte gemischt werden. Mehr dazu in unserem Talk - Takte.
Zusätzliche Verbindungsmittel wie z.B. Framax-Schnellspanner RU oder Framax-Uni-Spanner können bei Bedarf im Grundrissfenster durch Sternchen gekennzeichnet werden.
Die bisherige Vorschau von Tipos-Projekten, welche nur beim „Datei öffnen“ Dialog in Tipos sichtbar war, wird nun durch die Standardvorschau im Explorer ersetzt.
Die Tooltips optimieren die Bedienung und werden von der Hilfe inkl. umfangreicher e-learning Inhalte abgerundet.
Sie können Ihre projektspeziefische Stückliste in Ihrer Landessprache exportieren.
Tipos ist besonders für die schnelle Planung von Systemschalungen geeignet. Vom Vorarbeiter, der den Schalungseinsatz des nächsten Tages plant, bis zum Mitarbeiter in der Arbeitsvorbereitung. Da Tipos auch die Materialmengen bei der Planung berücksichtigt, wird auch die Logistik unterstützt. Schalungslösungen, für die das Material auf der Baustelle nicht ausreicht, werden nicht eingeplant.
Updates stehen als Download zur Verfügung. Dieser beinhaltet ein komplettes Setup. Es wird empfohlen die bestehende Programmversion zu deinstallieren und anschließend das aktuelle Setup zu installieren.
Fragen zur Installation und Autorisierung können Sie per Email an DFDS-Support@doka.comrichten. Bei Fragen zur Programmbedienung verwenden Sie bitte die im Programm integrierte Hilfe. Darüber hinaus können Sie an von Doka angebotenen Trainings teilnehmen. Details dazu entnehmen Sie bitte dem aktuellen Doka-Trainingsangebot. Bei Fragen zur Schalungstechnik wenden Sie sich an die Anwendungstechnik Ihrer nächsten Doka-Niederlassung.
Tipos kann Tipos-Projektdateien der aktuellen Version und Vorgängerversionen öffnen. Das gilt für maximal zwei zurückliegende Versionsstufen. Darüber hinaus können Grundrisse aus DXF-Dateien übernommen werden. Dazu stehen umfangreiche Filterfunktionen für die zu übernehmenden Geometrieelemente zur Verfügung. Der Grundriss kann dann nachgezeichnet oder direkt übernommen werden.
Doka veranstaltet Kurse zu Tipos. Details dazu entnehmen Sie bitte dem aktuellen Doka-Trainingsangebot.
Tipos verplant Doka Schalungen, ist aber ein einfach zu bedienendes Windows-Programm. Die Benutzeroberfläche verwendet bau- und schalungstechnische Begriffe. Daher sind fachliche Kenntnisse in diesen Bereichen von Vorteil. Das gilt auch für Grundkenntnisse von Microsoft Windows.
Es gibt zu jedem Menüpunkt und Dialog eine direkt aufrufbare Hilfe. Für einen raschen, effizienten Einstieg in Tipos empfehlen wir die von Doka veranstalteten Kurse.
Artikelpreise sind Änderungen unterworfen und von Land bzw. Währung abhängig. Zum anderen sind z. B. für Mietangebote zusätzliche Werte wie Mietdauer ausschlaggebend. Für ein Angebot zu einem von Ihnen mit Tipos geplanten Projekt kontaktieren Sie bitte Ihre nächste Doka-Niederlassung. Tipos-Projektdateien können in allen Doka-Niederlassungen als Basis für ein Angebot elektronisch gelesen werden.
Der Support für Version 8 ist mit 31.12.2018 ausgelaufen.
Es wurden einige interne Programmänderungen für die Performanceoptimierung durchgeführt.
Im Piecelist Editor können jetzt Pfad und Dateiname für den Export der Mengen nach Tipos oder DokaCAD for AutoCad ausgewählt werden.
Die Tooltips optimieren die Bedienung und werden von der Hilfe inkl. umfangreicher e-learning Inhalte abgerundet.
Sie können Ihre projektspeziefische Stückliste in Ihrer Landessprache exportieren.
Updates stehen als Download zur Verfügung. Dieser beinhaltet ein komplettes Setup. Es wird empfohlen die bestehende Programmversion zu deinstallieren und anschließend das aktuelle Setup zu installieren.
Fragen zur Installation und Autorisierung können Sie per Email an DFDS-Support@doka.com. richten. Bei Fragen zur Programmbedienung verwenden Sie bitte die im Programm integrierte Hilfe. Bei Fragen zur Schalungstechnik und bzgl. individueller Trainingsangebote wenden Sie sich an die Anwendungstechnik Ihrer nächsten Doka-Niederlassung.
Sie speichern die Daten in eigenen Formaten. Sie können ihre Daten der aktuellen Version und Vorgängerversionen lesen. Das gilt für maximal zwei zurückliegende Versionsstufen.
Mit dem Tipos Piecelist Editor werden Stücklisten für Doka Schalungen erstellt. Beam Statics dient der Durchlaufträgerberechnung. Es sind einfach zu bedienende Windows-Programme. Die Benutzeroberflächen verwenden bau- und schalungstechnische Begriffe. Daher sind fachliche Kenntnisse in diesen Bereichen von Vorteil. Das gilt auch für Grundkenntnisse von Microsoft Windows.
Es gibt zu jedem Dialog eine direkt aufrufbare Hilfe.
Artikelpreise sind Änderungen unterworfen und von Land bzw. Währung abhängig. Zum anderen sind z. B. für Mietangebote zusätzliche Werte wie Mietdauer ausschlaggebend. Für ein Angebot zu einem von Ihnen mit dem Piecelist Editor geplanten Projekt kontaktieren Sie bitte Ihre nächste Doka-Niederlassung. Piecelist Editor-Projektdateien können in allen Doka-Niederlassungen als Basis für ein Angebot elektronisch gelesen werden.
Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass jedes Programmmodul eine eigene Seriennummer besitzt und mit einem separaten Code autorisiert werden muss. Die Autorisierung erfolgt nach dem sog. Shake-Hand-Verfahren, d.h. der Autorisierungscode wird auf Anforderung zugesandt.
Vorgangsweise:
Der Support für Version 8 ist mit 31.12.2018. ausgelaufen.