Mit zwei maßgeschneiderten Ladeplattformen sorgte Doka UniKit für die effiziente und sichere Beschickung einer neuen Fertigungshalle auf zwei Ebenen.
Gemeinsam mit PORR realisierte Doka für den Bau einer neuen Fertigungshalle bei BMW in München zwei temporäre Ladeplattformen zur Beschickung – 12 m und 22 m hoch, passend zur späteren Produktion auf zwei Ebenen. UniKit Lasttürme 1000 mit integriertem Ringlock-Montage-Aufstieg und Trägerrosten aus UniKit Joch- und Längsträgern als Plattformunterbau sorgten selbst bei veränderlichen Belastungen durch Staplerbetrieb für optimale Stabilität. Liegend vormontiert, per Kran aufgestellt und sofort einsatzbereit – eine maßgeschneiderte Komplettlösung aus dem universellen Ingenieurbaukasten Doka UniKit. Und als besonderes Extra: Arbeiten mit direktem Blick auf den Olympiaturm.
Gebäudetyp
Fertigungshalle
Herausforderung
hohe, veränderliche Lasten in großer Höhe, die zuverlässig und sicher abzuleiten waren
Lösung
Einsatz von UniKit Lasttürmen 1000 mit Ringlock-Aufstiegen, die eine sichere und wirtschaftliche Montage ermöglichten; Trägerrost aus UniKit Joch- und Längsträgern als Plattformunterbau sorgten für sichere Lastaufnahme und -verteilung, liegende Turm-Vormontage und Kranaufstellung für schnelle Einsatzfähigkeit
Im Norden von München, mit direktem Blick auf den Olympiaturm, wurde auf dem Gelände des Automobilherstellers BMW eine neue Fertigungshalle errichtet. Doch so ansprechend die Aussicht, so anspruchsvoll die Aufgabe, die sich den Projektbeteiligten beim Bau dieser Halle stellte: Zwei temporäre Ladeplattformen in 12 m und 22 m Höhe wurden benötigt, um die Beschickung der Halle mit Material und Maschinen zu ermöglichen. Hintergrund: Da die spätere Fertigung innerhalb des Gebäudes auf zwei Ebenen stattfinden wird, war die Einbringung auf jeder dieser Ebenen erforderlich. Die Hochebenen mussten Lasten von über 20 Tonnen tragen und gleichzeitig den sicheren Betrieb von Gabelstaplern in großer Höhe gewährleisten. Gefragt war eine stabile und belastbare Lösung, die diesen speziellen Anforderungen standhielt.
Das ausführende Bauunternehmen PORR GmbH & Co. KG entschied sich, für die Realisierung des Projekts die Expertise von Doka und deren Traggerüst-Experten hinzuzuziehen. In enger Abstimmung mit den erfahrenen Schwerlast-Spezialisten fiel die Wahl auf UniKit Lasttürme 1000 als Basis für die beiden Hochplateaus. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1000 kN pro Stütze bieten diese kraftvollen Kolosse aus dem universellen Ingenieurbaukasten Doka UniKit außergewöhnliche Belastbarkeit und Stabilität bei gleichzeitiger Flexibilität – und den großen Vorteil, dass alle Komponenten und Leistungen aus einer Hand kamen. So erhielt der Kunde eine maßgeschneiderte Komplettlösung, perfekt abgestimmt von der Planung über die Materialbereitstellung bis zur Montage.
Die modulare Bauweise der Lasttürme ermöglichte eine präzise Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Baustelle. Der integrierte Ringlock-Montage-Aufstieg machte eine wirtschaftliche und zugleich sichere Montage in großer Höhe überhaupt erst möglich. Als Plattformunterbauten kamen Trägerroste aus UniKit Joch- und Längsträgern zum Einsatz. Diese sorgten für eine zuverlässige Lastverteilung und -ableitung in die Türme – auch bei den durch den Staplerbetrieb auf den Plattformen veränderlichen Belastungen.
Das Schalungsvormontage-Team von Doka unterstützte die Baustellenmannschaft tatkräftig mit der liegenden Vormontage der beiden 12 m und 22 m hohen Türme. Anschließend wurden diese als fertige Einheiten per Kran aufgestellt. Durch diese Vorgehensweise waren die Plattformen nicht nur besonders schnell einsatzbereit, sondern es konnten auch die Arbeiten in großer Höhe auf ein Minimum reduziert werden – ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit auf der Baustelle für alle Beteiligten.
Mittlerweile ist die Fertigungshalle fast fertig und die beiden Ladeplattformen werden in Kürze wieder abgebaut. Für Christoph Merdian, Traggerüst-Experte bei Doka, bleibt dieses Bauvorhaben dennoch ein Highlight: „UniKit-Projekte sind immer individuell und einzigartig, aber dieses hatte wirklich etwas Besonderes. Nicht nur wegen der projektspezifischen Herausforderungen, sondern auch wegen der außergewöhnlichen Kulisse: UniKit-Turm vor Olympiaturm – sieht man definitiv nicht alle Tage!“
Höhe Lasttürme
12 m bzw. 22 m
AnfallendeTraglast
über 20 t
Land
Deutschland
PLZ
80939
Stadt
München
Bauausführung
PORR GmbH & Co. KG