calldocumentfacebookmessagemypartnerwindowsapplegoogleplayworkerroutecoinspinterestplaysearchsmartphonetwittercaraccordeonvideoarrowarrowdownloaddownloaduploadsection_scrollerglobemapIcon-Shop-Websitecontactenergyhomebridgeshighrisetunnelmininghousearrow-uparrow-downarrow-leftarrow-leftarrow-circle-rightchevron-right-circleuserexternlinkcartissuuclosekeystarweb

Großbaustelle in den Alpen

26.08.2014 | News
Doka Schweiz konnte sich mit ausgeklügelten Schalungslösungen für die Staumauererhöhung und die Erstellung der Kavernen für das Pumpspeicherwerk Nant de Drance qualifizieren.

Impressionen

  • In der Kaverne, die 194 x 32 x 52 m messen wird, werden die Maschinenanlagen des Kraftwerkes platziert.
Im Zuge der Energiewende entstehen mehrere Pumpspeicherwerke in der Schweiz – das größte davon wird das Werk Nant de Drance sein. Doka unterstützt diesen Wechsel auf erneuerbare Stromquellen durch verschiedenste Schalungssysteme, die bei der Erhöhung der Staumauer und dem Bau der Kaverne zum Einsatz kommen.

Das Projekt, das in zehn Jahren fertiggestellt wird, ist mit seiner Leistungsfähigkeit von 900 MW leistungsfähiger als die drei bestehenden Schweizer Pumpspeicherwerke zusammen. Die Kapazität des bestehenden Stausees wird durch die Erhöhung der Staumauer um 22 m auf eine totale Höhe von 77 m verdoppelt. Der Betonkubator der Erhöhung wird 65.000 m3 betragen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Forschungsprojekt RCC2: CO2-Einsparung beim Bauen mit innovativem Beton von bis zu 80 Prozent möglich

14.11.2023 | Presse

Weiterbildung zu Schalung und Gerüst

14.11.2023 | Presse

Sie haben Fragen zum Beitrag? Kontaktieren Sie uns!

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder!
* Formular nicht vollständig!
Die Nachricht konnte nicht versendet werden, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut!