Mit geometrisch anspruchsvollen Verschneidungen zählt die Notfallentlüftungskaverne zu den schalungstechnisch schwierigsten Bauabschnitten des 13 km langen Wienerwaldtunnels. Sie bildet den Übergang zwischen dem bergmännisch hergestellten und dem maschinell vorgetriebenen Abschnitten.