Die 785 m lange Aftetalbrücke ist das Herzstück der Bad Wünnenberger Ortsumgehung. Nach einer Bauzeit von sechs Jahren, wurde sie im Frühjahr 2022 für den Verkehr freigegeben. Die 7-Feldbrücke wird von sechs Pfeilern gestützt, die zum Teil eine Höhe von bis zu 66 m erreichen. Für die Betonage der Pfeiler kam die vollhydraulische Selbstkletterschalung SKE100 plus zum Einsatz.
Für die sichere Montage der Pfeilerkopfschalung wurden die hochgekletterten Pfeilerkopfbühnen der Selbstkletterschalung SKE100 plus wiederverwendet. Zwei Verbundschalwagen sorgten dafür, dass der Beton der Fahrbahnplatte mit dem Stahltragwerk verbunden werden konnte. Die abgehängten Nacharbeitsebenen boten dabei einen hohen Sicherheitsstandard. Nachdem die Fahrbahnplatte fertiggestellt war, wurde einer der beiden Verbundschalwagen für die Erstellung der Gesimskappe zum beidseitigen Kappenschalwagen umgerüstet.
Die SKE100 plus-Bühnenheiten wurden unzerlegt vom Pfeilerschaft weggehoben und zum nächsten Pfeiler umgesetzt – das sparte Zeit und Kosten. Das Team der Doka-Schalungsvormontage übernahm für Pfeiler und Pfeilerköpfe die Erstmontage des Schalsatzes inkl. Hydraulik sowie das Umsetzen der Schalung. Die Montage und Demontage von zwei Schalwagen TU übernahmen ebenfalls die Profis der Doka-Schalungsvormontage. Der Schalwagen TU wurde für die Herstellung der Brüstungwand auf der Gesimskappe am Überbau montiert.
Jahr der Fertigstellung
2022
Projektdauer
2016 - 2022
Land
Deutschland
Stadt
Bad Wünnenberg
Auftraggeber
Max Bögl Group
Konstruktionsmethode
Verbundbrücke
Länge der Brücke
725m
Pfeilerhöhe
66m
Spannweite
120m