Doka bietet mit einem modularen System, basierend auf der Erfahrung von Jahrzehnten bei unterschiedlichsten Bauaufgaben für die ganze Bandbreite der Architektur, die richtige Klettertechnik- Lösung. Ob kranabhängig oder kranunabhängig – für alle gilt: hoher Sicherheitsstandard kombiniert mit hoher Wirtschaftlichkeit und einfacher, sicherer Handhabung. Die richtige Doka- Lösung trägt entscheidend zu einem schnellen Bauablauf bei.
Die Kletterschalung MF240 erlaubt geregelte Arbeitstakte bei allen Bauwerken. Das System ist einfach in der Bedienung, beherrscht Wandneigungen bis 15 Grad und ist in einem großen Bereich auf viele Anforderungen dimensionierbar.
Die Kletterschalung 150F ist ein bewährtes System für kranabhängige Kletterprojekte, einfach im Aufbau und einfach in der Bedienung.
Die Selbstkletterschalung Xclimb 60 ist ein hydraulisch kletterndes System, das bei freier Krankapazität auch rasch mit dem Kran höhergesetzt werden kann. Durch ständige Führung am Bauwerk kann das System selbst bei hohen Windgeschwindigkeiten klettern.
SKE plus bietet durch den modularen Aufbau für jeden Bauwerkstyp und jede Anforderung eine effiziente Lösung. Die vollhydraulische Ausstattung unterstützt den Bauablauf durch schnelle und sichere Umsetzvorgänge.
Die rundum eingehauste Plattform SCP nimmt die komplette Baustelleneinrichtung auf und sorgt für sicheres und witterungsgeschütztes Arbeiten auch in großen Höhen. Starke Hydraulikzylinder heben Plattform, Schalung, Materialcontainer und Betonverteiler in nur einem Hub kranlos in den nächsten Betonierabschnitt.
Die Kühlturmschalung ist eine voll mechanisierte, selbstkletternde Großflächenschalung. Sie ermöglicht einen Höchstgrad an Rationalisierung und ein Minimum an manuellem Arbeitseinsatz – nach einer kurzen Einarbeitung werden die Betonierabschnitte im 1-Tages-Takt errichtet.
Einfaches und schnelles Umsetzen der Schachtbühne inklusive Schachtschalung mit nur einem Kranhub.
Die Kletterschalung für Bauwerke, die ein Höhersetzen von Schalungselementen in mehreren Betonierabschnitten erfordern. Mit lediglich zwei Zubehörteilen verwandelt sich die Faltbühne K direkt auf der Baustelle in eine voll funktionsfähige Krankletterschalung.
Mit der Sperrenschalung werden Bauvorhaben mit einhäuptiger Ausführung wie Staudämme, Talsperren, Flusskraftwerke oder Pylone ohne Schalungsanker geschalt. Das Klettergerüst leitet alle Lasten aus dem Betoniervorgang in den vorherigen Betonierabschnitt. Die verschiedenen Systemvarianten D12, D15, D22 und D35 ermöglichen die wirtschaftliche Anpassung an unterschiedliche, projektspezifische Blockdimensionen.